Letzte Einsätze

Baustaub löste Rauchwarnmelder aus
Bei Umbaumaßnahmen kam es zu einer größeren Staubentwicklung wodurch ein Rauchwarnmelder ausgelöst wurde. Die angeforderten Rettungskräfte ...
Vollständigen Bericht anzeigen
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Die Feuerwehr Gemeinde Herrngiersdorf ...
Vollständigen Bericht anzeigen
Verkehrsunfall LKW - Person eingeklemmt
Am späten Sonntag Abend wurden wir gemeinsam mit mehreren Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall auf die KEH 24 Nähe Harpfendorf mit einem LKW ...
Vollständigen Bericht anzeigen
   
   

Auch der Feuerwehrverein Herrngiersdorf beteiligte sich mit einer Mannschaft am Holzsägewettbewerb 2016, welcher vom Hofbräuhaus am Donnerstagabend auf dem Gillamoos ausgetragen wird.

Folgende Mannschaft trat an:

Josef Ottl mit Wolfgang Schmauser

Sie erreichten von 90 Mannschaften den 27. Platz

mit einer Zeit von 11,4 Sekunden

Rangliste Herren Holzsägewettbewerb Hofbräuhaus Gillamoos 2016

Rangliste Damen Holzsägewettbewerb Hofbräuhaus Gillamoos 2016


OGV Hausen gewinnt Wanderpokal der Damen

Gillamoos-Holzsägewettbewerb: FFW Sittelsdorf

unterliegt im Stechen FFW Oberweiling

 

caabbd93-87e1-4b1c-a92c-eac4675ea934!
Die Siegermannschaften beim Wanderpokal der Stadt Abensberg für Herren.

 

Abensberg. (fb) Traditionsgemäß eröffnete am Donnerstagabend der neue Stadtverbandsvorsitzende Anton Kiermeier den Gillamoos-Holzsägewettbewerb, an dem 90 Herren- und 16 Damenmannschaften teilnahmen. Der Wanderpokal der Stadt Abensberg ging wie im Vorjahr an die Freiwillige Feuerwehr Oberweiling mit einer Zeit von 6,9 Sekunden im Stechen gegen die FFW Sittelsdorf. Oberweiling durfte den Pokal somit endgültig mit nach Hause nehmen. Bei den Damen siegte der Obst- und Gartenbauverein Hausen mit einer Zeit von 13,9 Sekunden. Gewinner des Hofbräu-Pokals der Herren wurde die FFW Oberweiling und bei den Damen die „Sproada Deandl“ aus Birka mit 27,5 Sekunden.

Der Willkommensgruß Kiermeiers galt neben den Teilnehmern am Wettbewerb Bürgermeister Dr. Uwe Brandl, der Bräu–Familie Neumeier, Festwirt Lanzl sowie den Dirndlköniginnen Jennifer und Corinna. Die zugelosten Paarungen schnitten gegeneinander. Nach den Herren folgten die Damenmannschaften, und beim zweiten Durchlauf ging es um den Hofbräu-Pokal. Musikalisch unterhielt die Kapelle „Blech nach acht“, die für Stimmung unter den rund 3 800 Besucher sorgte.

In der Pause wurden die fünf Kandidatinnen für die diesjährige Gillamoos-Dirndlköniginnen-Wahl von Niklas Neumeier vorgestellt: Julia Kiermeier aus Arnhofen, Nina Mittermeier aus Rottenburg, Maria-Josefine Haimerl aus Elsendorf, Maria Bauer aus Siegenburg und Lena Pritschet aus Kelheim bewerben sich heuer um die Krone. Sie erhielten ein „Überlebenspaket“ ausgehändigt. Zum Schluss durften sie sich beim Holzsägen versuchen.

Der Rekord der Bachler Feuerwehr von 6,0 Sekunden konnte auch heuer nicht gebrochen werden. Sieger beim „Sagln“ um den Wanderpokal der Stadt Abensberg wurde bei den Herren die FFW Oberweiling mit 6,9 Sekunden nach dem Stechen. Die weiteren Platzierungen: 2. Saagler Walpersdorf 1 mit 7,9 Sekunden, 3. FFW Dietfurt mit 8,3 Sekunden. Bei den Damen lautete die Rangfolge: 1. Obst- und Gartenbauverein Hausen mit 13,9 Sekunden, 2. Sproada Deandl Birka mit 14,3 Sekunden, 3. Oberpfälzer Gaudibixn mit 15,8 Sekunden. Den Hofbräu-Pokal der Herren gewann ebenfalls die FFW Oberweiling mit 14,4 Sekunden vor den Saaglern aus Walpersdorf mit 15,1 Sekunden und der FFW Sittelsdorf mit 15,4 Sekunden. Bei den Damen um den Hofbräu-Pokal wurden die Sproada Deandl aus Birka Erste mit einer Zeit von 27,5 Sekunden vor dem Obst- und Gartenbauverein Hausen mit 27,6 Sekunden und den Oberpfälzer Gaudibixn (31 Sekunden).

Am heutigen Samstag ab 13 Uhr ist Kinder- und Familiennachmittag sowie Seniorennachmittag im Ottenbräuzelt. Am Sonntag findet um 9 Uhr der Festgottesdienst im Kuchlbauerfestzelt statt. Anschließen ist Festbetrieb in allen Festzelten und großer Warenmarkt. Am Montag ist noch Viehmarkt sowie der Politische Gillamoos und abends noch die Gillamoos-Dirndlköniginnen-Wahl im Jungbräufestzelt.

 

8b60c0f9-8dc8-42f6-a3c9-4db2ebdbf14d!
Die Mannschaften legten sich beim Sagln mächtig ins Zeug.
 
c19deef4-7851-40d7-9a4c-723fb84bb42e!
Die Kandidatinnen der Gillamoos-Dirndlköniginnenwahl.
 
c55f2785-dbb6-4a04-bd9a-90a393b81591!
Die Siegermannschaften beim Wanderpokal der Stadt Abensberg für Damen.

  Quelle: Allgemein Laber-Zeitung Seite 35 vom 03.09.2016 


91 Herren- und 17 Damenteams bei

Gillamoos-Holzsägewettbewerb

a751b937-d5f1-43e3-b6b9-ef9dccfba5d5!

 

Helchenbach. (fb) Die Auslosung für den Gillamoos-Holzsägewettbewerb, der am Donnerstag im Hofbräufestzelt stattfindet, wurde auf Einladung von Sepp Neumeyer vom Abensberger Hofbräu im Helchenbacher Gasthaus vorgenommen. Stadtverbandsvorsitzender Anton Kiermeier hieß in der vollen Gaststube unter anderem Bürgermeister Dr. Uwe Brandl, die Dirndlköniginnen und Familie Neumeyer willkommen. Die König-Ludwig-Musikanten sorgten für einen kurzweiligen Abend. Kiermeier berichtete, dass sich heuer 91 Herren- und 17 Damenteams angemeldet haben. Das Anzapfen des ersten Fasses Gillamoosbier übernahm Toni Kiermeier gekonnt mit einem Schlag. Anschließend wurden die Paarungen für das Sägen von Vizedirndlkönigin Jennifer und zweitem Stadtverbandsvorsitzenden Niklas Neumeyer vorgenommen. Kiermeier dankte zum Schluss den neuen Stadtverbandsmitgliedern für die gute Vorbereitung des Gillamooses. – Unsere Bilder zeigen ein Prosit auf das Holzsägen und die neuen Stadtverbandsmitglieder, die für die Organisation zuständig sind.

 

2b91bbe0-ec10-4f7a-83e0-64eb75e939bb!
 
Quelle: Allgemein Laber-Zeitung Seite 26 vom 01.09.2016 

Der 703. Gillamoos steht in den Startlöchern

5e40383c-7b99-4d1b-9291-48087bf7c2cc!

 

Abensberg. Von 1. bis 5. September findet der 703. Gillamoos statt. Die Gillamooswiese sowie die Liebesinsel laden auch heuer wieder zum Jahrmarkt ein und bieten ebenso viel Traditionelles wie Brandneues. Zur alle Jahre stattfindenden Gillamoospressekonferenz traf man sich heuer im Weißbierstadel. Bei schönen Wetter stellten die Festwirte und Brauereien und die Stadt Abensberg das Programm vor. Gemeinsam wurde auf das gute Gelingen des Volksfestes angestoßen. Anschließend wurde noch in der Kapelle in Allersdorf und in der Gillamooskapelle eine Kerze für schönes Wetter angezündet. Am Donnerstag, 1. September, startet um 16 Uhr Festbetrieb am „oidn Gillamoos“ auf der Liebesinsel und um 18 Uhr in allen Festzelten. Um 19.30 Uhr beginnt das 46. Holzsageln des Stadtverbands im Hofbräuzelt. Am 2. September findet um 17 Uhr Festauszug statt und um 19 Uhr erfolgt der offizielle Anstich im Kuchlbauerzelt durch Bürgermeister Dr. Uwe Brandl. Am 3. September, ab 13 Uhr, ist Seniorennachmittag im Ottenbräuzelt sowie Kinder- und Familiennachmittag. Am 4. September beginnt um 9 Uhr der Festgottesdienst im Kuchlbauerzelt. Bereits um 6 Uhr heißt es am 5. September Pferde-, Großvieh- und Viehmarkt. Um 10 Uhr ist politischer Gillamoosmontag und ab 19 Uhr Gillamoos Dirndlköniginnenwahl im Jungräuzelt. (Fotos: Barsa)

 

5c7f1a34-09a5-47e2-b1c9-c7276d3dde90!
 
Quelle: Allgemein Laber-Zeitung Seite 25 vom 25.08.2016