Zünftige Stimmung
Guter Besuch beim Starkbierfest der Feuerwehr

Herrngiersdorf. (hm) Die Aktiven der Feuerwehr Gemeinde Herrngiersdorf mit den drei Feuerwehrvereinen Herrngiersdorf, Semerskirchen und Sittelsdorf konnten sich am Samstagabend über einen guten Besuch ihres Starkbierfestes freuen.
Das heimische Bläserensemble Blechklang Semerskirchen bot unterhaltsame Blasmusik. Unermüdlich spielten auch „Da Mei und Da Sei“ mit ihrem Kontrabaß und der „Zupan“ auf und sorgten so mit guter Unterhaltsmusik und witzigen Kommentaren für eine zünftige Atmosphäre. In der siebten Auflage und zum vierten Mal in der Fahrzeughalle fand dieses Starkbierfest für die Bevölkerung in diesem Jahr einen guten Zuspruch an Besuchern aus der Dorfgemeinschaft und auch von benachbarten Vereinen und Feuerwehren. Die Feuerwehraktiven hatten unter der Organisationsleitung der beiden Kommandanten Josef Ottl und Daniel Scherbel sowie Feuerwehrvorstand Anton Mayer die Fahrzeughalle in einen gemütlichen Biertempel umdekoriert. Die Frauen der Aktiven kümmerten sich um eine ansprechende Tischdekoration. Kommandant Ottl hatte die Besucher begrüßt und die Musiker vorgestellt. Sein besonderer Dank galt den Feuerwehraktiven und auch den mithelfenden Frauen, die wieder alles für einen ansprechenden Rahmen dieses Starkbierfestes vorbereitet hatten.
Im Mittelpunkt der geselligen Veranstaltung für die Dorfgemeinschaft stand das leibliche Wohl, für das mit dem süffigen Sündenbock aus der Schloßbrauerei Herrngiersdorf und gut bestückten sowie ansprechend angerichteten Brotzeittellern bestens gesorgt war. Aber auch die Normal-Biertrinker brauchten nicht auf ihr Weißbier oder Helles zu verzichten. Die Gäste, unter ihnen auch Bürgermeister Josef Barth, brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen, denn in dieser Atmosphäre verflogen in gemütlichen Tischrunden und bei aufmerksamer Bewirtung die Abendstunden. Die Verantwortlichen konnten ein durchwegs positives Fazit vom Starkbierfest ziehen und sich über die gute Stimmung sowie den guten Besuch freuen.
Quelle: Allgemeine Laber-Zeitung Seite 32 vom 17.02.2017 / Link zum Original Zeitungsbericht ...