75. Geburtstag von

Bischof Josef (*1942) am 03.01.2017


Schon jung sehr engagiert

Sepp Bischof feierte seinen 75. Geburtstag 

Der Jubilar Josef Bischof mit Bürgermeister Josef Barth, sowie den Vereinsvertretern
Robert Hierhammer, Annette Mayer, Anton Mayer und Markus Steger
 

Herrngiersdorf. (hm) Mitten im Leben stehend feierte der Landwirt und ehemalige Bierfahrer Sepp Bischof aus Herrngiersdorf, der sich seit Jahrzehnten auch in Ehrenämtern für das Gemeinwohl in seiner Heimatgemeinde engagierte, am Dienstag im Kreise seiner Familie und mit einer Vielzahl von Gratulanten seinen 75. Geburtstag.

Josef Bischof wurde am 3. Januar 1942 als waschechter Herrngiersdorfer als Sohn der Eheleute Josef und Therese Bischof geboren. Zusammen mit seiner bereits verstorbenen Schwester ist er am elterlichen Hof aufgewachsen. Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte er eine landwirtschaftliche Ausbildung in den Landwirtschaftsschulen Schönbrunn und Rottenburg, an denen er das Rüstzeug für die Übernahme des elterlichen Hofes erworben hatte. 1967 trat er mit seiner Frau Edmunda, geborene Hofer aus Adlhausen, an den Traualtar. Dieser Ehebund wurde mit Sohn Josef und den drei Töchtern Sigrid, Irmgard und Ilse gesegnet.

Josef Bischof engagierte sich bereits in jungen Jahren für das Gemeinwohl. So wurde er in der Gründungsversammlung des Gartenbauvereins Herrngiersdorf am 1. Januar 1965 mit damals 22 Jahren zum Gründungsvorsitzenden gewählt. Mehr als ein Vierteljahrhundert gehörte er dem Pfarrgemeinderat Semerskirchen und der Kirchenverwaltung Herrngiersdorf an. Über zwei Jahrzehnte leitete er als BBV-Ortsobmann die Geschicke des Bauernverbandes in Herrngiersdorf. Viele Jahre stellte er sich als stellvertretender Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Sandsbach-Herrngiersdorf zur Verfügung. Seit einem Jahrzehnt fungiert er als Feldgeschworener in seiner Heimatgemeinde. Sein Humor und seine Schlagfertigkeit zeichnen ihn nicht nur als guten Gesellschafter an den Stammtischen aus, sondern prädestinieren ihn seit vielen Jahren als gewieften Versteigerer bei der Adventsfeier des Gartenbauvereins und bei der Christbaumversteigerung der Hubertusschützen.

Josef Bischof bewirtschaftet im Rentenalter auch noch die Felder und den Wald die zum Hof gehören. Dabei begleitet ihn, wie selbstverständlich, sein Hund auf dem Beifahrersitz seines Traktors.

Stolz ist er auch auf seine Oldtimersammlung, die sieben Traktoren und zwei Mopeds und noch so mancherlei Raritäten umfasst. Vor ein paar Jahren erfüllte er sich dem Traum vom Fliegen mit einem Passagierflugzeug über Land und Meer. Als Ziel hatte er sich London auserkoren und als Zeitschiene den gleichen Tag vorgegeben, berichtet sein Sohn Josef. So flogen sie dann in der Früh in München ab, landeten ihn London und kehrten noch am gleichen Tag wieder nach München zurück.

An seinem Ehrentag erschienen zahlreiche Verwandte und Bekannte als Gratulanten. Die Glückwünsche der Gemeinde Herrngiersdorf überbrachte Bürgermeister Josef Barth. Pfarrer Ferdinand Weinberger und Pfarrgemeinderätin Angela Wutzer gratulierten im Namen der Pfarrei Semerskirchen dem Jubilar. Weitere Glückwünsche überbrachten Vorstand Markus Steger und Dennis Barth für den TSV Herrngiersdorf, Robert Hierhammer und Dominik Zellmeier für die Hubertusschützen Semerskirchen, Vorsitzende Annette Mayer und Gertraud Daffner für den Gartenbauverein Herrngiersdorf, Vorsitzender Anton Mayer, Peter Fischer und Stefan Zellmeier für den Feuerwehrverein Herrngiersdorf.

Quelle: Allgemein Laber-Zeitung Seite 26 vom 05.01.2017 / Link zum Original Zeitungsbericht ...

v.l. Josef Bischof sen., Stefan Zellmeier, Peter Fischer und Anton Mayer